Synchronbetrieb — Synchronbetrieb, Datenkommunikation: Übertragungsverfahren, bei dem Sender und Empfänger hinsichtlich Geschwindigkeit und mittlerer Phasendifferenz ununterbrochen im Gleichlauf sind. Im Synchronbetrieb erfolgt die Datenübertragung in Blöcken,… … Universal-Lexikon
Einphasenmotor — Ein Spaltpolmotor ist ein Elektromotor und gehört zu den Asynchronmotoren. Im Unterschied zum drehstromgespeisten Asynchronmotor läuft der Spaltpolmotor jedoch mit einphasigem Wechselstrom. typischer kleiner Spaltpolmotor (Leistung einige Watt)… … Deutsch Wikipedia
Einphasenwechselstrommotor — Ein Spaltpolmotor ist ein Elektromotor und gehört zu den Asynchronmotoren. Im Unterschied zum drehstromgespeisten Asynchronmotor läuft der Spaltpolmotor jedoch mit einphasigem Wechselstrom. typischer kleiner Spaltpolmotor (Leistung einige Watt)… … Deutsch Wikipedia
Spaltmotor — Ein Spaltpolmotor ist ein Elektromotor und gehört zu den Asynchronmotoren. Im Unterschied zum drehstromgespeisten Asynchronmotor läuft der Spaltpolmotor jedoch mit einphasigem Wechselstrom. typischer kleiner Spaltpolmotor (Leistung einige Watt)… … Deutsch Wikipedia
Spaltpolmotor — Ein Spaltpolmotor ist ein Elektromotor und gehört zu den Asynchronmotoren. Im Unterschied zum drehstromgespeisten Asynchronmotor läuft der Spaltpolmotor jedoch mit einphasigem Wechselstrom. typischer kleiner Spaltpolmotor (Leistung einige Watt)… … Deutsch Wikipedia
Antje von der Ahe — (* 1970 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin, Sängerin (Mezzosopran) und Synchronsprecherin. Leben und Werk Antje von der Ahe begann ihre Karriere in der engagierten Liedertheatergruppe „thema“, die zum Underground in der Ostberliner… … Deutsch Wikipedia
Datenfernschaltgerät — Datenfernschaltgeräte (DFG) waren Übertragungsgeräte, mit denen Endgeräte an das Datex L Netz angeschaltet werden konnten. Als Nachrichtenfernschaltgerät (NFGt) bezeichnete man Geräte mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 64 kbit/s.… … Deutsch Wikipedia
NFGt — Datenfernschaltgeräte (DFG) waren Übertragungsgeräte, mit denen Endgeräte an das Datex L Netz angeschaltet werden konnten. Als Nachrichtenfernschaltgerät (NFGt) bezeichnete man Geräte mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 64 kbit/s. NFGts… … Deutsch Wikipedia
Nachrichtenfernschaltgerät — Datenfernschaltgeräte (DFG) waren Übertragungsgeräte, mit denen Endgeräte an das Datex L Netz angeschaltet werden konnten. Als Nachrichtenfernschaltgerät (NFGt) bezeichnete man Geräte mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 64 kbit/s. NFGts… … Deutsch Wikipedia
Internationale Film-Union — Schloss/Gut Calmuth (Postkarte um 1930) Die Internationale Film Union GmbH Remagen war ein Kopierwerks und Synchronbetrieb, der ab 1946 im Calmuth Tal zwischen Remagen und Oberwinter existierte. Mehr als 800 Spielfilme wurden dort synchronisiert … Deutsch Wikipedia